Regisseurin

Lebenslauf
Ausbildung:
Masterstudium in Deutscher Sprache und Literatur, Universität Ca‘ Foscari, Venedig, Italien. Note: 1,0 cum Laude
Masterstudium in Barockgesang, Hochschule für Musik und Tanz Köln, ohne Abschluss
Bachelorstudium in Operngesang, Konservatorium Luigi Boccherini, Lucca
Fortbildung:
Workshop in „Experimental physical theatre and creative improvisation“, Tanzhaus Düsseldorf
Fortbildung in Physical Theatre, „La Masque Neutre“, Jacques Lecoq Ecole, Paris
Workshop in immersivem Theater „Storytelling Through Body and Space“, Punchdrunk London.
Workshop in „Physicality in Acting“ und „Meyerholds Biomechanik“, NIPAI, Berlin
Preise:
1st Preis bei European Opera Directing Prize
Vorträge bei Konferenzen:
Beitrag bei „Opera Europa Conference“, Session „Streaming: the future of Opera?“ November 2020
Beitrag bei „Opera Europa Conference“, Session „Cultivating the Next Generation of Leaders“, November 2021
Beitrag bei „Opera Europa Conference“, Session „The life of the artist“, November 2021
Arbeitserfarung
Als Regiehospitantin und Regieassistentin:
Von der Spielzeit 2015/2016 bis zur Spielzeit 2021/2022: tätig am Aalto Theater Essen, an der Vlamsee Oper, an der Deutschen Oper am Rhein, am Theater Dortmund und an der Deutsche Oper Berlin. Mitarbeit mit Benedikt von Peter, David Bösch, Guy Joosten, Elisabeth Stöppler, Jens-Daniel Herzog, Axel Köhler, John Fulljames,Thomas Enzinger, Dietrich Hilsdorf, Jens Daniel Herzog und Michael Thalheimer
Als Dozentin
Ab dem Sommersemester 2022, Dozentin für den Szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik in Würzburg
Als Regisseurin:
Spielzeit 2022/2023
Regieaufträge am Theater an der Wien (Francesca Caccinis “Liberazione”, Spielzeitseröffnung), Staatstheater Nürnberg (Maria Antonia Walpurgis “Talestri”), Teatr Wielki Poznań und an der Deutschen Oper am Rhein (noch nicht öffentlich)
Spielzeit 2021/2022
Regisseurin am Staatstheater Nürnberg – „L‘ Elisir d’amore“ —Gaetano Donizetti
Regisseurin am Landestheater Coburg – „Falstaff“—Giuseppe Verdi
Regisseurin am Staatstheater Wiesbaden –„Straszny Dwór“—Stanislaw Moniuszko
Regisseurin am Theater Duisburg –„Der Kaiser von Atlantis“—Viktor Ullmann
Spielzeit 2020/2021
Regisseurin am Staatstheater Nürnberg – „Herzogs Blaubarts Burg“—Béla Bartók
Regisseurin am Staatstheater Nürnberg – „Pimpinone“— Georg Philipp Telemann
Regisseurin an der Deutschen Oper am Rhein – „Meister Pedros Puppenspiel“—Manuel de Falla
Regisseurin am Theater Dortmund – „Kirsas Musik“—Thierry Tidrow und Ilaria Lanzino
Regisseurin am Teatr Wielki Poznań– „Straszny Dwór“—Stanislaw Moniuszko
Regisseurin an der Deutschen Oper am Rhein – „Der Kiosk“ – Uraufführung vom Diana Syrse
Spielzeit 2019/2020
Regisseurin am Landestheater Coburg- „Die Prinzessin auf dem Kürbis“ Uraufführung von Roland Fister
Regisseurin an der Deutschen Oper am Rhein- „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann
Regiemitarbeiterin an der Deutschen Oper am Rhein bei „Götterdämmerung“ von Richard Wagner, Regie von Dietrich Hilsdorf
Spielzeit 2018/2019
Regisseurin an der Deutsche Oper am Rhein für die Produktion „Gold!“, Musiktheater für Kinder von Leonard Evers
Regisseurin am Landestheater Coburg für die Produktion „Wunderland“ Songzyklus von Anno Schreier
Regisseurin am Staatstheater Nürnberg für die Uraufführung „Rusalka, Meerjungfrau“ spartenübergreifendes Musiktheater von Wiebke Hetmanek und Samuel Bächli
Regiemitarbeiterin an der Deutschen Oper am Rhein bei „Siegfried“ von Richard Wagner, Regie: Dietrich Hilsdorf
Spielzeit 2017/2018
Regisseurin am Theater Dortmund für die Produktion „Wunderland“ Songzyklus von Anno Schreier